Das CE-Zeichen ist kein Qualitätsmerkmal, sondern ein rein rechtliches Symbol, das die Einhaltung aller einschlägigen EU-Richtlinien bestätigt.
Deshalb sind Hersteller und Inverkehrbringer verschiedenster Produkte gesetzlich dazu verpflichtet, diese mit der CE-Kennzeichnung zu versehen.
EG-Richtlinien und Normen berücksichtigen.
Konformität herstellen und bescheinigen.
Das Anbringen des CE-Zeichens ist aber nur eine Bestätigung des Herstellers dafür, dass er im Vorfeld eine Reihe verschiedener Maßnahmen getroffen hat, die je nach Produkt variieren.
Welche EG-Richtlinien und Normen für Ihr Produkt gelten, müssen Sie vor dem Inverkehrbringen herausfinden. Deshalb steht am Anfang eines Konformitätsbewertungsverfahrens immer eine Normenrecherche und die Risikobeurteilung.
Zusammenarbeit mit doing
Auf dem Weg zur Erlangung des CE-Zeichens können wir Sie unterstützen. Gerne erstellen wir für Sie Normenrecherchen, Risikobeurteilungen und alles andere was auf Seiten der Dokumentation erforderlich ist. So können Sie sicher gehen, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde und die eigenen Mitarbeiter können sich wieder ganz auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Den Umfang unserer Zusammenarbeit bestimmen Sie, ob nur einzelne Arbeitsabschnitte von uns durchgeführt werden sollen, wie eine Normenrecherche, eine Risikobeurteilung, oder ob wir das komplette Projekt übernehmen.
Für Ihren konkreten Fall unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf, per Post, telefonisch oder per E-Mail.